TLF 16/25
Das Tanklöschfahrzeug dient in erster Linie zur Brandbekämpfung. Der Angriffstrupp rüstet sich schon während der Anfahrt mit Atemschutzgeräten aus um schnellstmöglich mit seiner Arbeit beginnen zu können. Ausserdem kann dieses Fahrzeug zur Wasserförderung über lange Wegstrecken und zur kleinen technischen Hilfeleistung mit Rettungsgeräten eingesetzt werden. Sämtliche Einsatzstellen können mit dem Lichtmast ausgeleuchtet werden.
Fahrzeugdaten | Ausrüstung | |
Funkrufname | Florian Hannover Land 27-23-20 |
|
Kennzeichen | H-H 170 | |
Klassifizierung | TankLöschFahrzeug 16/25 (Pumpenleistung 1600 Liter bei 8bar/2500 Liter Wassertankinhalt) | |
Fahrgestell | Mercedes Benz Eurofahrgestell 1124 AF | |
Aufbauhersteller | Ziegler | |
Baujahr | 1998 | |
Besatzung | 1/7 (Staffelbesatzung + 2 zusätzliche Sitzplätze) | |
Leistung | 177 kW / 240 PS | |
Zul. Gesamtgewicht | 12.000 kg |
Außenansicht
Innenaufbau